 | Änderungen
von
Textzeilen
(z.B.
Zeichensatz,
Schriftgröße)
in
mehreren
Textzeilen
gleichzeitig.
|
 | Werteeingabe
in
Bezug
auf
die
Werkstückgröße
Damit
z.B.
schnelle
Aufteilung
des
Schildes,
50% =
mittig.
|
 | Hintergrundbild
kann
eingeblendet
werden
Zum
Nachzeichnen,
für
gezielte
Nachbearbeitung
von
Werkstücken
(z.B.
einscannen
von
Druckplatten,
Leiterplatten
und
damit
einfaches
Festlegen
der
Position
für
Nachbearbeitung
am
Bildschirm)
|
 | Schnelles
Auffinden
von
offenen
Konturen
Anzeige
der
Fehlerstellen,
Unterstützung
beim
Zoomen,
Springen
zur
nächsten
Fehlerstelle
|
 | Schräges
Eintauchen
in die
Fräsbahn
|
 | Spationieren
in %
über
Tastatureingabe.
|
 | Trimmen
(z.B.
schnelles
Ersetzen
von
Konturen
in
gescannten
Bildern)
|
 | Herstellung
Blindenschrift
Schnelle
Herstellung
erhabener
Blindenschrift
(Braille)
mit
Hilfe
von
TrueType-Zeichensätzen
(auch
für
andere
ähnliche
Anwendungen)

Spezielle Gravierzeichensätze, bei denen zur leichteren Kontrolle am
Bildschirm, im Hintergrund zu der Braille-Schrift die lateinische Schrift
eingeblendet wird:

Diese Technik kann auch eingesetzt werden, wenn auf Schautafeln
Montagebohrungen für Reliefbuchstaben erzeugt werden sollen. Die erzeugten
Montagebohrungen lassen nicht die Schriftzeichen erkennen, die Montage ist
sehr unübersichtlich. Mit speziell erzeugten Zeichensätzen lassen sich
Montagehilfen ausdrucken, auf denen zu den Bohrungen auch die sich
ergebenden Zeichen eingeblendet sind. Schon bei der Eingabe auf dem
Bildschirm kann der spätere Gesamteindruck kontrolliert werden.
Herstellung von
Braille-Schriften mit Halbkugeln. |